Concepts Alphabetical
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000187
Der Bereich der E-Administration umfasst die elektronische Abbildung sowohl der Interaktion von Bürgern und Unternehmen mit der Verwaltung, als auch der Prozesse innerhalb der Verwaltung. (http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/informationssysteme/Sektorspezifische-Anwendungssysteme/Offentliche-Verwaltungen--Anwendungssysteme-fur/E-Government)
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000183
Abkürzung für European Article Numbering. Das Nummernsystem lag den EAN-Barcodes zugrunde. Es wurde 2009 durch das GS1-Nummernsystem abgelöst (z.B. Global Trade Item Number (GTIN). (http://www.wikilogistics.ch/)
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000173
Digitalisierung, Vernetzung und Integration bilden zentrale Säulen des E-Business, das als Oberbegriff die Implikationen der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien zur elektronischen Unterstützung der Durchführung und Koordination arbeitsteiliger Aktivitäten charakterisiert. (http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/informationssysteme/crm-scm-und-electronic-business/Electronic-Business)
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000180
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000181
E-Business Standards bilden die zentrale Grundlage für die inner- und überbetriebliche Kommunikation auf elektronischem Weg. Unterschieden nach fachlichen und technischen Aspekten, lassen sich existierende Standards gemäß ihrer Funktionalität klassifizieren. (http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/informationssysteme/crm-scm-und-electronic-business/Electronic-Business/Standards-im-Electronic-Business)
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000184
eCl@ss ist ein XML-basiertes Klassifikationssystem zur eindeutigen Beschreibung von Materialien, Produkten und Dienstleistungen. (http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/informationssysteme/crm-scm-und-electronic-business/Electronic-Business/Standards-im-Electronic-Business/eCl@ss)
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000174
Electronic Commerce bezeichnet aus Unternehmenssicht den absatzorientierten Teil des Electronic Business, also den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über elektronische Kanäle, wie z. B. das Internet. (http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/informationssysteme/crm-scm-und-electronic-business/Electronic-Business/Electronic-Commerce)
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000103
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000141
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000188
Der Bereich E-Democracy umfasst zwei Gebiete; einerseits die Umsetzung von Beteiligungsverfahren, bei denen Bürger und Unternehmen konkrete Gesetzesvorschläge und Entscheidungsvorlagen von öffentlichen Verwaltungen kommentieren sowie Anträge stellen können. (...) Andererseits umfasst E-Democracy die elektronische Abbildung von Wahlen, die mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie umgesetzt werden. (http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/informationssysteme/Sektorspezifische-Anwendungssysteme/Offentliche-Verwaltungen--Anwendungssysteme-fur/E-Government)
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000182
Electronic Data Interchange (EDI) bezeichnet den zwischenbetrieblichen Austausch von Geschäftsdokumenten über elektronische Kommunikationswege. Ein weit verbreitetes Nachrichtenformat für EDI ist der branchenübergreifende und international gültige Standard EDI for Administration, Commerce and Transport (EDIFACT). (http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/informationssysteme/crm-scm-und-electronic-business/Electronic-Business/Standards-im-Electronic-Business/EDI-EDIFACT/)
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000475
Bei den Lernprogrammen unterscheidet man zwischen zwei Konzepten: Das erste Konzept unterstützt den Anwender beim Erlernen eines Anwenderprogramms. Solche Lernprogramme werden mit dem Anwenderprogramm geliefert und zeigen Lösungswege an Hand konkreter Beispiele. Im zweiten Konzept steht die Weiterbildung im Vordergrund. Bei diesen Programmen geht es um Wissensvermittlung. Diese Lernprogramme werden für das Erlernen von Fremdsprachen, für die Vermittlung mathematischer, physikalischer, geografischer oder naturwissenschaftlicher Kenntnisse eingesetzt. Erfolgt die Wissenvermittlung auf spielerische, unterhaltsame Art und Weise, spricht man von Edutainment. Erfolgt die Wissenvermittlung in didaktisch aufbereiteten Lernzielen, spricht man von computerunterstützen Training (CBT) und Web Based Training (WBT). (http://www.itwissen.info/definition/lexikon/Lernprogramm-learning-program.html)
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000151
Efficient-Consumer-Response (ECR) ist eine unternehmensübergreifende, industrieweite Initiative, die durch verbesserte Kooperation eine Optimierung von Waren- und Informationsströmen und damit eine globale Optimierung der Lieferkette erreichen will. (http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/informationssysteme/crm-scm-und-electronic-business/Supply-Chain-Management/Kooperationmodelle-im-SCM/Efficient-Consumer-Response/)
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000186
Der Begriff E-Government bezeichnet den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie im öffentlichen Sektor mit dem Ziel das Verhältnis zwischen öffentlichen Einrichtungen und Gesellschaft zu transformieren. Er bezieht sich einerseits auf die Durchführung von Verwaltungsprozessen („E-Administration“) sowie andererseits auf die Unterstützung von politischen Meinungs- und Willensbildungsprozessen („E-Democracy“) durch elektronische Medien. (http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/informationssysteme/Sektorspezifische-Anwendungssysteme/Offentliche-Verwaltungen--Anwendungssysteme-fur/E-Government/)
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000658
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000327
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000012
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000673
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000693
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000624
-
electronic customer relationship management
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000745
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000684
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000659
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000732
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000776
Die elektronische Post, E-Mail, ist ein Kommunikationsdienst im Internet. (http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/technologien-methoden/Rechnernetz/Internet/E-Mail)
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000175
Der Begriff des elektronischen Marktplatzes bezeichnet einen virtuellen Markt innerhalb eines übergeordneten Datennetzes, etwa dem Internet, auf dem Mechanismen des marktmäßigen Tausches von Gütern und Leistungen informationstechnisch realisiert werden. (http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/informationssysteme/crm-scm-und-electronic-business/Electronic-Business/Electronic-Commerce/Elektronischer-Marktplatz)
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000570
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000646
Die Glieder dieser Logik sind mit Bipolaren Transistoren und Widerständen aufgebaut. Diese Schaltkreisfamilie hat eine sehr kurze Schaltzeit. (http://www.elektronik-kompendium.de/)
-
enterprise application development
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000740
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000134
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000741
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000257
Das Entity Relationship Model (ERM) oder ER-Modell ist ein grafisches Hilfsmittel für den Entwurf von Datenbanken. In diesem Modell werden die realen Zusammenhänge von Ereignisses, Handlungen, Objekten oder Anwendungen modelliert und diese in Relation zueinander gesetzt. (http://www.itwissen.info/definition/lexikon/entity-relationship-model-ERM.html)
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000178
Electronic Procurement (deutsch: elektronische Beschaffung) ist fester Bestandteil der betrieblichen Praxis. Die Informations- und Kommunikationstechnik ermöglicht sowohl ein effektives als auch effizientes elektronisches Abwickeln von Beschaffungsprozessen. (http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/informationssysteme/crm-scm-und-electronic-business/Electronic-Business/Electronic-Procurement/)
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000069
Produktionslager, das alle Materialien enthält, die selber nicht Teil der hergestellten Produkte sind, aber zu deren Herstellung benötigt werden. Typische Betriebsmittel sind z.B. Treibstoffe, Schmiermittel, Reinigungsmittel oder Kühlflüssigkeiten. (http://www.wikilogistics.ch/)
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000564
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000726
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000445
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000194
Die Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) dient der semiformalen Abbildung von Geschäftsprozessen bzw. deren Modellen (Schemata). Aufgrund ihrer anschaulichen und intuitiven Repräsentation und der durchgängigen Werkzeugunterstützung ist sie in der Praxis weit verbreitet. (http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/is-management/Systementwicklung/Hauptaktivitaten-der-Systementwicklung/Problemanalyse-/Geschaftsprozessmodellierung/EPK)
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000679
-
http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000749