1. navigation system

    http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000738

    System, das in der Lage ist, die aktuelle Position eines Gegenstands, z.B. eines Fahrzeugs, zu bestimmen und eine Route zu einem Zielort vorzuschlagen. Bei der Positionsbestimmung im Strassenverkehr helfen Satelliten, mit deren Hilfe der Standort exakt gepeilt werden kann. Zur Zeit ist das amerikanische System GPS bei der Positionsbestimmung führend. Ein europäisches Gegenstück, Galileo, ist im Aufbau. Für die Berechnung einer Route müssen im System digitale Karten hinterlegt sein. Die aktuelle Position wird ständig mit der digitalen Karte abgeglichen. Die Positionsbestimmung von Fördersystemen (z.B. FTS) geschieht mit Lasern auf den Fahrzeugen und Reflektoren im Gebäude. (http://www.wikilogistics.ch/)

  2. network bridge

    http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000519

    Eine Bridge ist ein Kopplungselement, das ein lokales Netzwerk in zwei Segmente aufteilt. Dabei werden die Nachteile von Ethernet, die besonders bei großen Netzwerken auftreten ausgeglichen. Als Kopplungselement ist die Bridge eher untypisch. Man vermeidet die Einschränkungen durch Ethernet heute eher durch Switches. (http://www.elektronik-kompendium.de/)

  3. network engineering

    http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000514

  4. network gateway

    http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000522

    Gateways behandeln die Schichten 1 bis 7 des OSI-Schichtenmodells und koppeln die unterschiedlichsten Protokolle und Übertragungsverfahren miteinander. (http://www.elektronik-kompendium.de/)

  5. network hardware

    http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000516

    In der Netzwerktechnik unterscheidet man zwischen aktiven und passiven Netzwerk-Komponenten. Während aktive Netzwerk-Komponenten eine eigene Logik haben, zählen die passiven Netzwerk-Komponenten zur fest installierten Netzwerk-Infrastruktur. In der Regel dienen Netzwerk-Komponenten zur Kopplung der Netzwerk-Stationen. Man spricht deshalb auch von Kopplungselementen. (http://www.elektronik-kompendium.de/)

  6. network hub

    http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000518

    Ein Hub ist ein Kopplungselement, das mehrere Stationen in einem Netzwerk miteinander verbindet. In einem Ethernet-Netzwerk, das auf der Stern-Topologie basiert dient ein Hub als Verteiler für die Datenpakete. Hubs arbeiten auf der Bitübertragungsschicht (Schicht 1) des OSI-Schichtenmodells und sind damit auf die reine Verteilfunktion beschränkt. (http://www.elektronik-kompendium.de/)

  7. network interface card

    http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000507

    Eine Netzwerkkarte wird auch als Netzwerkadapter bezeichnet. Die englische Bezeichnung ist Network Interface Card (NIC). Eine Netzwerkkarte ermöglicht es, auf ein Netzwerk zuzugreifen und arbeitet auf der Bitübertragungsschicht (Schicht 1) des OSI-Schichtenmodells. Jede Netzwerkkarte hat eine Hardware-Adresse (Format: XX-XX-XX-XX-XX-XX), die es auf der Welt nur einmal gibt. Anhand dieser Adresse lässt sich eine Station auf der Bitübertragungsschicht adressieren. (http://www.elektronik-kompendium.de/)

  8. network protocol

    http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000526

  9. network switch

    http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000520

    Ein Switch ist ein Kopplungselement, das mehrere Stationen in einem Netzwerk miteinander verbindet. In einem Ethernet-Netzwerk, das auf der Stern-Topologie basiert dient ein Switch als Verteiler für die Datenpakete. Die Funktion ist ähnlich einem Hub, mit dem Unterschied, das ein Switch direkte Verbindungen zwischen den angeschlossenen Geräten schalten kann, sofern ihm die Ports der Datenpaket-Empfänger bekannt sind. (http://www.elektronik-kompendium.de/)

  10. network topology

    http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000515

    Unter einer Netzwerk-Topologie versteht man die physikalische Anordnung von Netzwerk-Stationen, die über Netzwerkkabel miteinander verbunden sind. Die Netzwerk-Topologie bestimmt die einzusetzende Hardware, sowie die Zugriffsmethoden auf das Netzwerkkabel. (http://www.elektronik-kompendium.de/)

  11. neuromarketing

    http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000209

  12. NFS

    http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000539

  13. notebook

    http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000566

  14. numeral system

    http://thesaurus.bib.th-wildau.de/_00000599

    Zahlensysteme werden zur Darstellung von Zahlen verwendet. Die Zahlen werden dabei nach bestimmten Regeln als Folge von Ziffern bzw. Zeichen dargestellt. Die uns bekanntesten Zahlensysteme sind das Dezimalsystem (Zehnersystem), das Dualsystem (Zweiersystem) und das Hexadezimalsystem (Sechzehnersystem). (http://www.elektronik-kompendium.de/)